Bosch Waschmaschine Fehlercode F23

Bosch Waschmaschine Fehlercode F23 – Wenn der Waschvorgang abbricht, zeigen die meisten modernen Waschmaschinen einen Fehlercode auf einem Display an. Der Fehler F23 bei einer Bosch-Waschmaschine kann beispielsweise in jeder Phase des Waschvorgangs auftreten. Meistens wird er durch ernsthafte Probleme im Zusammenhang mit Wasseraustritt verursacht. Und das ist durch Überschwemmung gefährlich.

 

Beschreibung des F23-Fehlercodes in der Bosch-Waschmaschine

 

Der F23-Fehlercode einer Waschmaschine informiert den Benutzer darüber, dass das Aquastop-System ausgelöst hat. Es ist für den Leckageschutz zuständig. Das bedeutet, dass Wasser in das Gerätefach eingedrungen ist. Die Gründe dafür sind die folgenden:

 

ein Bruch des Ablauf- oder Einfüllschlauchs;

ein unsachgemäß installierter Pulverbehälter;

der Sensor von Aquastop ist defekt. Möglicherweise befindet sich kein Wasser in der Wanne.

Die Bosch-Waschmaschine ohne Display meldet den Code auf dem nächsten Weg. Er wird in Form von blinkenden Lichtern angezeigt. Es handelt sich um die Schleuderdrehzahlen 1000, 800 und 600 sowie um die Spülanzeige.

 

Beseitigung des Wasseraustritts

 

Bei dieser Fehlermeldung muss zunächst die Waschmaschine vom Stromnetz getrennt und der Wasserhahn zugedreht werden. Wenn der Elektriker nicht in Ordnung ist und das Gehäuse unter Strom steht, können Sie einen Stromschlag bekommen. Beginnen Sie danach damit, konsequent die möglichen Stellen auf Wasseraustritt zu überprüfen.

 

Prüfen Sie, ob der Pulverbehälter richtig installiert ist, denn durch ihn kann Wasser fließen. Versuchen Sie, ihn herauszuziehen und wieder zu befestigen. Dann lohnt es sich, die Anschlussstelle des Abflussschlauchs und der Pumpe sowie das Abflussrohr zu überprüfen. Das müssen Sie tun:

 

Trennen Sie die Waschmaschine von der Wasserversorgung und dem Abwasserkanal;

Entleeren Sie die Palette aus der Waschmaschine;

Drehen Sie das Gerät auf die Seite;

Entfernen Sie vorsichtig die Palette;

Schauen Sie durch den Boden der Maschine ins Innere des Gehäuses. Die Pumpe ausfindig machen und die Verbindungsstellen mit dem Ablaufschlauch und den Düsen überprüfen;

Reparieren Sie gegebenenfalls den Fehler, indem Sie die verschlissenen Teile austauschen.

 

Zu Ihrer Information! Wasser kann auch durch die Verbindungsstelle des Zulaufschlauchs mit dem Gerät austreten. In diesem Fall gelangt es jedoch auf den Boden. Und das kann sogar passieren, wenn die Bosch-Waschmaschine ausgeschaltet ist.

 

Es gibt noch eine andere Stelle, durch die Wasser in das Gehäuse der Maschine eindringen kann. Es ist das Abzweigrohr, das vom Füllventil zum Pulverbehälter führt. Sie können seine Dichtheit überprüfen, indem Sie die obere Abdeckung der Technik abnehmen.

 

Auswechseln des Aquastop-Sensors

 

Was ist zu tun, wenn Sie beim Zerlegen des Geräts Wasser in der Wanne feststellen? Es wird auch der Fehlercode F23 angezeigt. Suchen Sie in diesem Fall die Ursache im Aquastop-Sensor oder im „Hirn“ des Geräts. Vielleicht haben Sie es vorher gekippt und der Schwimmer hat sich verklemmt. Der Fehler wird angezeigt, wenn Sie die Waschmaschine laufen lassen.

 

Wenn der Schwimmer aber nicht festsitzt, muss der Sensor ausgetauscht werden. Trennen Sie das Element von den Drähten und entfernen Sie es aus den Verriegelungen. Bringen Sie dann einen funktionierenden Sensor an dieser Stelle an.

 

Der Fehler F23 tritt also nur bei Bosch-Waschmaschinen auf, die mit dem Aquastop-Schutzsystem ausgestattet sind. Und wenn dieser Schutz funktioniert hat, dann wird dieser Code auf dem Display angezeigt. Sie können diesen Fehler selbst beheben. Aber wenn Sie das Gerät nicht zerlegen wollen, wird der Meister das für Sie zu Hause machen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*