
Siemens Geschirrspüler Fehlercode E25 – Wenn der Siemens-Geschirrspüler den Fehler E25 auf dem Display anzeigt, informiert er den Benutzer über eine Systemstörung. In diesem Fall lässt der Geschirrspüler kein Wasser ab.
Bedeutung des Fehlers E25 bei der Siemens-Waschmaschine
In der Gebrauchsanweisung des Geschirrspülers lautet die Entschlüsselung wie folgt: Abflussstörung. Ein verstopftes Abflussrohr oder eine verstopfte Pumpe können den Fehlercode verursachen. Das Laufrad kann verstopft sein, so dass der Abfluss nicht erfolgt.
Oft sind Speisereste, kleine Knochen, Zahnstocher, Servietten und Scherben die Ursache für die Störung. Diese Gegenstände blockieren die Arbeit des Laufrads.
Selbst wenn Sie die Teller sorgfältig reinigen, aber den Abfluss nie säubern, kann sich ein Fettpfropfen bilden. Infolgedessen kann kein Wasser durch die Düse fließen, so dass das System den Fehlercode E25 anzeigen kann.
Wie kann man das Problem beheben?
Wenn es sich nicht um einen Systemfehler handelt, muss das System gereinigt werden. Versuchen Sie jedoch zunächst, den Fehler zu beheben:
Ziehen Sie den Stecker des Geschirrspülers aus der Steckdose;
10-15 Minuten warten;
Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten.
Wenn die Symbole wieder auf dem Bildschirm erscheinen, handelt es sich nicht um einen Softwarefehler. Es handelt sich um eine technische Störung.
Öffnen Sie die Kammertür.
Nehmen Sie den unteren Korb heraus.
Lassen Sie mit Hilfe eines Schwamms oder eines anderen Mittels das Wasser aus der Schale ablaufen.
Schrauben Sie den Ablauffilter ab. Spülen Sie ihn unter dem Wasserdruck aus.
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Pumpendeckel befestigt ist.
Ziehen Sie die Klappe zu sich heran und nehmen Sie sie ab.
Reinigen Sie das Laufrad von der Einstreu.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen und das Siemens-System immer noch den Fehler anzeigt, überprüfen Sie den Abflussschlauch und das Abzweigrohr. Wie man das macht:
Trennen Sie das Gerät von der Kommunikation und der Stromversorgung.
Stellen Sie das Gerät an einen geräumigeren Ort und lassen Sie das Wasser ab (falls es noch vorhanden ist).
Drehen Sie das Gerät auf den Rücken und nehmen Sie den Boden ab.
Lösen Sie die Klemmen und ziehen Sie den Abflussschlauch und den Schlauch ab.
Reinigen Sie die Teile unter dem Wasserdruck.
Wenn das Pumpenlaufrad kaputt ist, können Sie es zu Hause ersetzen. Wenn aber die Wicklung durchgebrannt ist, müssen Sie das Element komplett austauschen.
Kommentar hinterlassen