U6-Fehler In Der Samsung-Waschmaschine – Wenn die Samsung-Waschmaschine einen U6-Fehler anzeigt, bedeutet dies, dass die Trommel während eines Waschgangs nicht ausgewuchtet ist. Es wäre genauer zu sagen, dass es keinen U6-Fehlercode unter den Samsung-Codes gibt. Dies ist ein üblicher Ub-Fehlercode.
Aus irgendeinem Grund verwechseln viele Benutzer den Buchstaben b mit 6. Einige Websites beschreiben den Fehler als „Fehler des Wasserstandssensors“. Doch weder in den Handbüchern noch auf der offiziellen Website des Herstellers wird dieser Fehlercode beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Fehler u6 Beschreibung
In der Regel versucht eine moderne Samsung-Waschmaschine, die Beladung auszugleichen. Gelingt dies nicht, bricht sie den Waschgang zwangsweise ab und schaltet sich aus. Oder sie zeigt den Fehlercode U6 an. Es kann auch sein, dass sie den Waschgang unterbricht und den Fehler U6 anzeigt. In jedem Fall bleibt die Wäsche nass. Die Waschmaschine kann sich langsam drehen, wenn die Beladung für eine niedrige Geschwindigkeit recht ausgewogen ist. Wenn das Ungleichgewicht dann immer noch vorhanden ist, wird die Waschmaschine nicht schneller. Die Wäsche wird also viel nasser sein, als sie nach dem normalen Schleudergang herauskommt.
Die Waschmaschine kann die Wäscheladung in der Trommel nicht ausbalancieren, wenn:
Die Wäschestücke sind gebündelt oder haben sich verheddert;
Sie die Waschmaschine zu wenig beladen haben: ein oder zwei Teile sind vorhanden;
Sie die Waschmaschine überladen haben.
Der Fehlercode erscheint normalerweise in der 9., 7. oder 3. Minute vor dem Ende des Waschgangs. Bevor der Code angezeigt wird, dreht sich die Trommel einige Minuten lang langsam in die eine und in die andere Richtung. Das bedeutet, dass die Maschine versucht, die Wäscheladung auszugleichen. Der Timer ist pausiert.
wie man den u6-Fehler behebt
Das erste, was bei diesem Fehler zu tun ist, ist zu prüfen, ob die Waschmaschine stabil ist. Vielleicht hat sich die Waschmaschine beim letzten Wasch- und Schleudergang etwas bewegt. Deshalb steht jetzt eines der Beine in der Luft.
Heutzutage können Sie eine Samsung-Waschmaschine mit einer großen Trommel kaufen. Die durchschnittliche Trommel ist derzeit für eine Ladung von 6 kg ausgelegt. Man kann aber auch Waschmaschinen kaufen, in die man 7, 8 oder sogar 10 kg Wäsche einfüllen kann. Vielleicht ist es bei diesen Waschmaschinen wahrscheinlicher, dass sie bei zu geringer Beladung das Schleudern einstellen. Und warum? Sie benötigen noch mehr Wäschestücke, um die Beladung zu erreichen.
Manchmal kommt es zufällig zu einer unausgewogenen Beladung: Die Waschmaschine verteilt das Gewicht auf eine seltsame, chaotische Weise. Es ist jedoch möglich, sowohl das Risiko einer Unwucht als auch die Amplitude der Vibrationen zu verringern. Ständig unausgewogene Ladungen können zu Fehlfunktionen Ihrer Waschmaschine führen.
Schäden an den Stoßdämpfern
An der Unterseite jeder Waschmaschine befindet sich je nach Modell ein Stoßdämpfer oder ein Dämpfer. Sie haben die gleiche Funktion, unterscheiden sich aber im Aufbau. So enthält der Dämpfer keine Rückholfedern, sondern nur einen Kolben und eine Stange. Wenn man den Deckel abnimmt und auf den Tank drückt, sollte er nicht schwingen oder springen, sondern ein paar Zentimeter nach oben steigen und dann anhalten. In diesem Fall sind die Stoßdämpfer funktionstüchtig; wenn nicht, sind wahrscheinlich die Dichtung zwischen Stange und Kolben oder die Befestigungselemente verschlissen.
Wenn ein Dämpfer eingebaut ist, können Verformung und Schwächung der Federn, an denen der Tank befestigt ist, zu einer Unwucht führen.
Um sie auszutauschen, müssen Sie die obere Abdeckung öffnen, die Trommel anheben, sie an der höchsten Stelle mit einem Gegenstand fixieren und die Federn mit einer Zange entfernen. Um den Stoßdämpfer auszubauen, müssen Sie die Karosserie kippen und je nach Modell die Vorder- oder Rückwand demontieren.
Fehlfunktion des Tachogenerators
Der Drehzahlsensor (Rotationssensor) hat seinen eigenen Fehlercode 3E. Wenn der Fehlercode Ub auf dem Display der Waschmaschine erscheint, ist der Rotationssensor das letzte, worauf Sie bei diesem Fehler achten sollten.
Verschleiß des Lagers
Wenn andere Manipulationen erfolglos sind, kann das Lager für die Verstärkung von Geräuschen und Vibrationen verantwortlich sein. Es auszutauschen ist nicht einfach; es lohnt sich nicht, die Arbeit ohne vollständiges Werkzeug und ohne Waschmaschinenreparatur zu beginnen. Um an das Lager heranzukommen, müssen Sie fast alle Teile demontieren und das Gerät komplett zerlegen.
Verschiebung und Zerstörung von Gegengewichten
Um das Gleichgewicht zu verbessern, verwendet der Hersteller Betonsteine als Gegengewicht. Seine Zerstörung, die Verformung der Halterungen führen zu einer automatischen Unwucht; Steinfragmente können gegen die Trommel schlagen und laute Geräusche verursachen. Sie können es zentrieren, indem Sie die Befestigungen anpassen oder das Gegengewicht komplett austauschen. Steine aus Kunststoff und Beton können brechen, während sich Steine aus Metall lockern. Sie befinden sich auf der Rückseite der Trommel.
Der Stein muss sehr vorsichtig entfernt werden; da er ein hohes Gewicht hat, verformt er bei einem Sturz leicht den Tank. Wenn Risse im Betongegengewicht sichtbar sind, können sie mit einer Lösung aus Zement und PVA-Kleber abgedeckt werden. Wenn sich die Befestigungselemente nicht mehr festziehen lassen, sollten sie durch neue ersetzt werden.
Die Kontrolle der Unwucht in einer Samsung-Waschmaschine beginnt mit dem korrekten Betrieb der Waschmaschine. Viele schwerwiegende Fehlfunktionen sind das Ergebnis einer banalen Überlastung, einer falschen Installation. Natürlich nutzt sich im Laufe der Jahre alles ab und muss ersetzt werden. Starke Vibrationen und Geräusche sollten nicht ignoriert werden, da dies zu ernsthaften Fehlfunktionen führen kann. Wenn die Zeit drängt, reicht es nicht aus, nur die Schrauben festzuziehen und die Trommel zu zentrieren; es ist nicht immer einfach, hochwertige Originalteile zu finden, und man muss das gesamte Gerät austauschen. In modernen Samsung-Waschmaschinenmodellen sind LED-Bildschirme eingebaut, auf denen der Ub-Fehlercode (U6) blinkt; dies hilft, Schäden zu erkennen, ohne das Gehäuse zu demontieren.
Kommentar hinterlassen