AEG Waschmaschine Fehlercode E40 – E30 – C3 – E90 – E20 – C2 – F2 – F1 – C1 – E10

AEG Waschmaschine Fehlercode E40

 

Wenn die Fehlermeldung E40 auftritt oder die Waschmaschine 4 Mal piept oder blinkt, gibt es ein Problem mit der Türverriegelung. Möglicherweise ist die Tür nicht richtig geschlossen. Drücken Sie diese, bis Sie ein Klicken hören und starten Sie das Waschprogramm erneut. Es ist auch möglich, dass Wäsche zwischen der Tür eingeklemmt ist. Ist die Trommel sehr voll? Eine weitere Ursache kann sein, dass etwas herausgenommen werden muss. Im extremsten Fall ist die Türverriegelung kaputt und ein Techniker muss sie austauschen.

 

 

E40 bezieht sich auf die Tür, die offen gelassen wird, wenn das Programm gestartet wird, es vielleicht, dass die Verriegelung nicht über geschoben wurde, wenn die Tür geschlossen wurde.Nachdem die Tür wieder geschlossen ist, sollte der Fehler weggehen. Wenn dies nicht der Fall ist und Sie ein lautes Klicken aus dem Türschloss hören, kann es sein, dass das Türschloss defekt ist.Code E40 bedeutet, dass die Tür nicht geschlossen ist, es könnte eine falsch ausgerichtete Tür oder ein defekter Türschalter sein. Wenn die Tür jedoch richtig schließt und Sie sich vergewissert haben, dass die Tür richtig verriegelt wird, kann eine andere Möglichkeit ein verschmutzter Filter oder eine verstopfte Ablasspumpe sein.Es muss intern gereinigt werden.Das Verfahren ist wie folgt:— Unten rechts an der Maschine befindet sich eine Ablassklappe.

Entleeren Sie die Maschine – an der Unterseite der Maschine befindet sich ein Schlauch mit einem Plastikstopfen.

mit einem Plastikstopfen – Sie sehen einen Schmetterlingsgriff, ziehen Sie kräftig; der Stopfen

ist eine runde Kugel am Ende eines Stabs.

Schrauben Sie das Ding mit dem großen Durchmesser ab (Pumpendeckel) –

Tun Sie dies nicht vor dem Schritt des Ablassens!!!

Ziehen Sie den Filterzylinder heraus und entfernen Sie eventuellen Schlamm – der

Die Filteröffnung hat zwei Anschlüsse – der linke ist die Laufrad

der linke ist die Impellerpumpe und der rechte ist das Druckrohr; fühlen Sie nach, ob

dass auch diese nicht verstopft sind.

Bauen Sie den Motor in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen – wie bei Haynes beschrieben.

Fast jedes Programm erfordert eine Pumpenaktivierung, um

um sicherzustellen, dass die Maschine wasserfrei ist.

 

wie zu beheben

 

1. Prüfen Sie, ob die Tür/der Deckel richtig geschlossen ist.

 

Drücken Sie ggf. die Tür/den Deckel fest an. Sie können ein Klicken hören.

 

2. Prüfen Sie, ob Wäsche zwischen Türdichtung und Türglas eingeklemmt ist.

 

Entfernen Sie ggf. etwas Wäsche aus der Trommel, bevor Sie den Waschgang erneut starten.

 

3. Es befindet sich zu viel Wäsche in der Maschine (Überlast).

 

Entfernen Sie ggf. etwas Wäsche aus der Trommel, bevor Sie den Zyklus erneut starten.

 

4. Prüfen Sie die mechanische Kindersicherung (falls vorhanden).

 

Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit einer Münze oder einem ähnlichen Gegenstand und versuchen Sie es erneut.

 

Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der mit Ihrem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung.

 

Wenn die obigen Schritte das Problem nicht beheben, muss ein Servicebesuch durch einen unserer zugelassenen Servicepartner erfolgen.

 

AEG Waschmaschine Fehlercode E30 und C3

 

Ihre AEG Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung E30, C3 an oder piept 3 Mal, weil Wasser austritt. Prüfen Sie zunächst, ob der Zulaufschlauch auf beiden Seiten gut befestigt ist. Eine andere Ursache kann sein, dass Wäsche in der Tür stecken bleibt. Dadurch tritt Wasser von vorne in die untere Schublade ein. Trennen Sie die Waschmaschine vom Wasser- und Stromanschluss und legen Sie ein Handtuch auf die Rückseite. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und halten Sie diese Position für 40 Sekunden. Senken Sie die Waschmaschine auf den Boden und schließen Sie sie wieder an.

 

AEG Waschmaschine Fehlercode E90

 

Die Fehlermeldung E90 zeigt an, dass ein Fehler an der Platine vorliegt. Dies ist eine Platte, auf der alle Verdrahtungen angebracht sind. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Testen Sie, ob das Gerät wieder funktioniert, wenn Sie es wieder einschalten.

 

AEG Waschmaschine Fehlercode E20 und C2 und F2

 

Bei einer Fehlermeldung E20 lässt Ihre AEG Waschmaschine das Wasser nicht ab. Möglicherweise ist die Trommel mit Wasser gefüllt. Dies kann an einem verstopften Ablaufsieb oder einem anderen Problem mit dem Ablauf liegen. Öffnen Sie die Klappe an der Vorderseite der Waschmaschine unten rechts. Nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn. Setzen Sie anschließend den Filter wieder ein. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt ist. Achten Sie auch darauf, dass der Ablaufschlauch nicht höher als 1 Meter über der Waschmaschine liegt. Sonst muss die Waschmaschine das Wasser zu weit nach oben pumpen.

 

AEG Waschmaschine Fehlercode E10 und C1 und F1

 

Wenn Sie E10, C1 oder F1 auf dem Display sehen, bekommt die Waschmaschine nicht genug Wasser. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig und schließen Sie ihn dann. Legen Sie zur Sicherheit ein Handtuch unter den Zulaufschlauch und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab und reinigen Sie den Filter. Nach der Reinigung schließen Sie den Zulaufschlauch und den Stecker wieder an. Drehen Sie den Wasserhahn wieder auf. Prüfen Sie auch, dass der Schlauch nicht geknickt ist. Ist der Schlauch gebrochen? Wenn ja, schließen Sie einen neuen an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*